Abgaberate der Flüssigkeit aus der Öffnung im Tank Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Fließrate = Öffnungsbereich*(sqrt(2*[g]*Höhe des Tanks))
ν = a*(sqrt(2*[g]*h))
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 1 Funktionen, 3 Variablen
Verwendete Konstanten
[g] - Gravitational acceleration on Earth Wert genommen als 9.80665 Meter/Second²
Verwendete Funktionen
sqrt - Squre root function, sqrt(Number)
Verwendete Variablen
Fließrate - (Gemessen in Kubikmeter pro Sekunde) - Die Durchflussrate ist das Flüssigkeitsvolumen, das in einer Zeiteinheit über eine Flächeneinheit fließt.
Öffnungsbereich - (Gemessen in Quadratmeter) - Der Öffnungsbereich ist oft ein Rohr oder eine Röhre mit unterschiedlicher Querschnittsfläche und kann verwendet werden, um den Fluss eines Fluids (Flüssigkeit oder Gas) zu lenken oder zu modifizieren.
Höhe des Tanks - (Gemessen in Meter) - Die Höhe des Tanks ist der Abstand von der Mitte der Öffnung bis zur Oberseite des Tanks.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Öffnungsbereich: 9 Quadratmeter --> 9 Quadratmeter Keine Konvertierung erforderlich
Höhe des Tanks: 5 Meter --> 5 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
ν = a*(sqrt(2*[g]*h)) --> 9*(sqrt(2*[g]*5))
Auswerten ... ...
ν = 89.1256781180373
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
89.1256781180373 Kubikmeter pro Sekunde --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
89.1256781180373 Kubikmeter pro Sekunde <-- Fließrate
(Berechnung in 00.015 sekunden abgeschlossen)

Credits

Erstellt von sidharth
Manipal Institut für Technologie (mit), Manipal
sidharth hat diesen Rechner und 1 weitere Rechner erstellt!
Geprüft von Vaibhav Mishra
DJ Sanghvi Hochschule für Technik (DJSCE), Mumbai
Vaibhav Mishra hat diesen Rechner und 1 weitere Rechner verifiziert!

9 Grundlegende Formeln Taschenrechner

Hydrostatische Kraft auf gekrümmte Unterwasseroberfläche
Gehen Hydrostatische Kraft = sqrt((Dichte*[g]*Volumen)^2+(Dichte*[g]*Vertikale Tiefe von der freien Oberfläche des Flächenmittelpunkts*Bereich)^2)
Höhe des Kapillaranstiegs oder -abfalls
Gehen Höhe des Kapillaranstiegs/-abfalls = 4*Oberflächenspannung*cos(Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Kapillarrohr)/(Dichte*[g]*Durchmesser des Rohrs)
Viskosität mit Viskosimeter
Gehen Dynamische Viskosität = ((Drehmoment*Dicke der Flüssigkeitsschicht)/(4*(pi^2)*(Radius des inneren Zylinders^3)*Umdrehungen pro Sekunde*Länge des Zylinders))
Druckverlust durch Reibung
Gehen Kopfverlust = Darcy-Reibungsfaktor*Flüssigkeitsgeschwindigkeit^(2)*Länge des Rohrs/(Rohrdurchmesser*2*[g])
Auf die Newtonsche Flüssigkeitsschicht wirkende Scherkraft
Gehen Scherkraft = (Dynamische Viskosität*Kontaktbereich*Geschwindigkeit der Flüssigkeit)/(Abstand zwischen zwei Platten)
Hydrostatische Kraft auf einer untergetauchten Oberfläche in horizontaler Ebene
Gehen Hydrostatische Kraft = Dichte*[g]*Vertikale Tiefe von der freien Oberfläche des Flächenmittelpunkts*Bereich
Abgaberate der Flüssigkeit aus der Öffnung im Tank
Gehen Fließrate = Öffnungsbereich*(sqrt(2*[g]*Höhe des Tanks))
Impulsdiffusionsvermögen
Gehen Impulsdiffusivität = Dynamische Viskosität/Dichte
Auffächernder Reibungsfaktor unter Verwendung des Darcy-Reibungsfaktors
Gehen Fanning-Reibungsfaktor = Darcy-Reibungsfaktor/4

Abgaberate der Flüssigkeit aus der Öffnung im Tank Formel

Fließrate = Öffnungsbereich*(sqrt(2*[g]*Höhe des Tanks))
ν = a*(sqrt(2*[g]*h))

Wie funktioniert eine Öffnung?

Messblenden sind ein primäres Durchflusselement, das den Durchfluss eines Fluids erfasst, das durch die Platte strömt, indem es den Druckabfall über der Platte erfasst. Wenn eine Flüssigkeit durch eine Verengung in einem Rohr fließt, erzeugt sie einen Druckunterschied zwischen stromaufwärts und stromabwärts der Verengung.

Share Image
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!